Saskia 1.png

Saskia Cramm

In der Schwebe

In der Schwebe – Das beschreibt nicht nur den Zustand des gezeigten Wohncontainers, sondern auch die Situation der Menschen, die hier ein neues zu Hause finden sollen. Die Geflüchteten bringen unterschiedlichste Ängste, Hoffnungen, Erwartungen mit nach Deutschland. Ihre Zukunft ist meist ungewiss. Wie sind die Aussichten auf ein dauerhaftes Leben in Deutschland? Besteht die Chance auf eine Rückkehr in die Heimat? Wann ist ein Wiedersehen mit zurückgebliebenen Familienmitgliedern, Partnern oder Freunden möglich?

Die Bildserie „In der Schwebe“ zeigt den Aufbau einer Flüchtlingsunterkunft in der bayerischen Kreisstadt Dachau. Das Containerdorf als Zwischenstation und „zu Hause auf Zeit“ steht hierbei als Sinnbild für den vergänglichen und unentschiedenen Zustand der Geflüchteten.

Visuelle Statements

Graffiti und andere visuelle Statements sind nicht zuletzt eine Form der Kommunikation im öffentlichen Raum. Sie bieten eine Plattform, sich öffentlich zu politischen Themen zu äußern, zu protestieren oder ein Zeichen zu setzen. Religion, Rassismus, Asyl, Solidarität oder Protest. All diese Themen stehen eng in Verbindung mit der Flüchtlingskrise und finden auch Niederschlag in visuellen Statements.

Das Projekt stellt eine Auswahl derartiger Motive dar und vermittelt einen Eindruck verschiedener Positionierungen zur Flüchtlingskrise.