1
2
3



Hei|mat {Subst., f.}
"Nicht nur wir, sondern die Welt selber ist noch nicht zu Hause; aber Erkenntnis, am Fluß des Vorhandenen wie an dem Ruf: ‘Desto schlimmer für die Tatsachen‘ orientiert, zum Zuhausesein tendierend, kann unbestechlich Helferin sein in einer schweren Geburt. Heimat, dies prozeßhaft Vermittelbare, doch Ausstehende, Unnachläßliche hat zuerst die letzthinnige Evidenz von Wahrem an sich, in sich; zentral problemhaft wohnt Angelangtsein utopisch im Kern von guten Möglichkeiten, in der Treue dazu. […] Es geht um den Umbau der Welt zur Heimat, ein Ort, der allen in der Kindheit scheint und worin noch niemand war.“ - Ernst Bloch, Das Prinzip Hoffnung
In den Photo-Text-Collagen "Hei|mat {Subst., f.}“ sollen durch die künstlerische Bearbeitung die regionalen Gegebenheiten als Plattform für die grundsätzliche Frage nach der Identität eines Lebensortes und seiner Vermittelbarkeit dienen.